Title: ‘Blender Tutorial #0 – Benutzeroberfläche ‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender 3D Grundlagen in diesen 3 Videos wirst du mit Blender 3D vertraut gemacht.
Title: ‘Blender Tutorial #1 – Grundlagen und Modelling‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #1 – Grundlagen und Modelling – Kameraführung.
Da ich jetz doch schon einige Zeit mit Blender arbeite und es im deutschsprachigen Raum leider wenig qualitativ gute Tutorials gibt, wage ich mich jetz an eine Tutorialserie für intressierte ran.
Title: ‘Blender Tutorial #2 – Materials und Textures‘ Poster: ‘Storm2141‘
Texturen sind wie zusätzliche Schichten die auf dem Basismaterial liegen. Texturen beeinflussen ein oder mehrere Aspekte der Netto-Färbung des Objektes.
Title: ‘Blender Tutorial #3 – Animation und Modifier‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #3 – Animation und Modifier.
Title: ‘Blender Tutorial #4 -Vertiefung der Blender Engine‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #4 -Vertiefung der Blender Engine.
Title: ‘Blender Tutorial #5 – Grundlagen Partikelsysteme‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #5 – Grundlagen Partikelsysteme.
Title: ‘Blender Tutorial #6 – Grundlagen Blender Game Engine‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #6 – Grundlagen Blender Game Engine.
Title: ‘Blender Tutorial #7 – Grundlagen Cycles Render Engine‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #7 – Grundlagen Cycles Render Engine.
Title: ‘Blender Tutorial #8 – Proportional Editing & Texte‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #8 – Proportional Editing & Texte.
Title: ‘Blender Tutorial #9 – Grundlagen Clothsimulation ‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #9 – Grundlagen Clothsimulation .
Title: ‘Blender Tutorial #10 – Grundlagen Sculpt Mode & Cloth Collision ‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #10 – Grundlagen Sculpt Mode & Cloth Collision .
Title: ‘Blender Tutorial #11 – Grundlagen Rigid Body Simulation‘ Poster: ‘Storm2141‘
Blender Tutorial #11 – Grundlagen Rigid Body Simulation.
Brushes in GIMP einfügen
Um die heruntergeladenen Brushes in GIMP einzufügen, stehen euch zwei verschiedene Methoden zur Verfügung:
Pinsel in den GIMP-Ursprungsordner kopieren
- Zunächst gilt es jedoch, den Download zu speichern. Nutzt dazu den Desktop oder legt einen gesonderten Ordner an
- Handelt es sich bei den Pinseln um ein komprimiertes Archiv (z.B. .zip, .rar, .7z), müsst ihr dieses erst entpacken
- Möchtet ihr den programmeigenen Brushes-Ordner verwenden, müsst ihr die heruntergeladenen Dateien nun kopieren
- Sucht dann den Installationspfad von GIMP auf
- Ihr findet ihn standardmäßig unter C://Windows/Programme/Gimp
- Begebt euch nun in das Unterverzeichnis share > gimp > 2.0 > brushes
- Nun seid ihr am richtigen Ort angekommen. Wenn ihr die Pinsel hier einfügt, stehen sie euch sofort zur Verfügung
GIMP Brushes in einen eigenen Ordner kopieren
Eine andere Alternative ist die Nutzung des zuvor erstellten Ordners. Geht dafür wie folgt vor:
- Nach dem Start des Programms wählt unter dem Reiter Bearbeiten den Punkt Einstellungen
- Mit einem Klick auf Ordner erscheint nun der Unterpunkt Pinsel
- Gebt dann hier den gewünschten Pfad ein